Estricharten
Als Estrich bezeichnet man den Aufbau eines Bauwerks oder Gebäudes, der den technisch erforderlichen Untergrund für den eigentlichen Bodenbelag liefert. Der Estrich findet sich insofern oberhalb der tragenden Geschossdecke, bezw. der Bodenplatte und unterhalb des Bodenbelags.
Estriche besteht im wesentlichen aus 3 Ausgangsstoffen
Zuschlagstoff |
Estrichsand 0 – 8 mm Körnung |
Bindemittel | je nach Art Zement, Anhydrit, Schnellzement usw. |
Anmachwasser | Leitungswasser (kein Regenwasser, saurer Regen) |
ggf Zusätze | z.B. Quick Up, Quick Hard, etc. |